Spielregeln GhostSweeper
Einleitung
- GhostSweeper ist eine von GameDuell entwickelte Variante des bekannten Windows-Spiels Minesweeper.
- Das Besondere bei GameDuell: Hier gilt es, herumspukende Geister aufzuspüren.
Spielfeld

Ziel des Spiels
- Sperren Sie die Geister ein, indem Sie die umliegenden Flächen aufdecken.
- Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf einen Geist treffen.
- Sie haben insgesamt 3 Minuten Zeit, sich durch alle drei Level zu spielen.
Einen Geist umzingeln
- Um den Geistern auf die Spur zu kommen, klickt man ein Feld im Spielfeld an.
- Sollten Sie sofort auf einen Geist treffen, wird dafür automatisch ein Joker eingesetzt.
- Trifft man ein freies Feld, zeigt das Feld an, wie viele Geister direkt an dieses Feld stoßen. Dazu gehören auch die Felder, die das angeklickte Feld mit nur einer Ecke berühren.
Logik führt Sie zum Ziel
- Nur durch geschicktes logisches Kombinieren können Sie herausfinden, wo sich die Geister befinden.

Die
bunten Zahlen geben Ihnen Hinweise, wie viele Geister sich in umgrenzenden Feldern verstecken.

Die
"2" zeigt, dass sich in den umliegenden 8 Feldern zwei Geister befinden.

An diese
"1" grenzt bereits oben links ein Geist. Die drei Fußbodenkacheln darunter könnten Sie also gefahrlos aufdecken.

Die
"2" verrät Ihnen, dass noch 2 Geister im Umfeld versteckt sind. In diesem Fall wäre es also äußerst riskant auf die angrenzenden Fußbodenkacheln zu treten.

Geisterzähler:
Auf der rechten Seite sehen Sie, wie viele Geister insgesamt noch im Spielfeld versteckt sind.
Auf der rechten Seite sehen Sie, wie viele Geister insgesamt noch im Spielfeld versteckt sind.

Freie Flächen:
Mit dem Treffer auf ein Feld, an dem sich gar keine Geister oder Zahlen versteckt halten, legen Sie diesen Bereich gleich vollständig frei.
Mit dem Treffer auf ein Feld, an dem sich gar keine Geister oder Zahlen versteckt halten, legen Sie diesen Bereich gleich vollständig frei.

Umzingelter Geist:
Sie fangen die Geister, indem Sie alle umliegenden 8 Felder aufdecken.
Sie fangen die Geister, indem Sie alle umliegenden 8 Felder aufdecken.

Aber Aufgepasst: Vorsicht ist angebracht! Wenn Sie dabei auf einen Geist treten, fliegt der mit schallendem Gelächter davon, und Sie haben das Spiel leider verloren.

Markierung von Kacheln:
Zeigen sie mit dem Mauszeiger auf die Kachel, die Sie markieren wollen. Drücken Sie dann die Leertaste auf der Tastatur. Genau so können Sie Markierungen auch wieder aufheben.
Zeigen sie mit dem Mauszeiger auf die Kachel, die Sie markieren wollen. Drücken Sie dann die Leertaste auf der Tastatur. Genau so können Sie Markierungen auch wieder aufheben.
Level und Punkte
- Sie haben insgesamt 3 Minuten Zeit um alle drei Level zu lösen.
- Je weiter Sie kommen, desto mehr Geister verstecken sich hinter immer mehr Feldern.LevelSpielfeldGeisterJoker18x8102212x12254316x16606
- Für jedes aufgedeckte Zahlenfeld erhalten Sie sofort Punkte. Die Punkte berechnen sich wie folgt: Punkte = Zahlenwert x 10. Beispiel: Wenn Sie ein Feld mit der Zahl 3 aufdecken, bekommen Sie 3 x 10 = 30 Punkte.
- Für jeden Geist , den Sie enttarnen, bekommen Sie 200 Punkte.
- Sobald Sie ein Level lösen, bekommen Sie 250 Joker-Bonuspunkte für jeden Joker, den Sie nicht verwendet haben.
- Haben Sie alle drei Level erfolgreich gelöst, gibt für jede übrige Sekunde noch mal 10 Bonus-Punkte.
Joker einsetzen
- Wenn Sie einen Joker setzen möchten, weil Sie sich nicht sicher sind, ob sich unter einem Feld nicht doch ein Geist befindet, klicken Sie auf den Kürbis auf der rechten Seite.
- Bewegen Sie dann die Maus auf das Spielfeld wird der Bereich markiert, den Sie mit dem Joker ohne Gefahr aufdecken können.
- Befindet sich auf diesem Feld ein Geist können Sie weiterspielen. Für einen mit dem Joker aufgedeckten Geist bekommen Sie allerdings keine Punkte.
- Sobald Sie ein Level lösen, bekommen Sie 250 Bonus-Punkte für jeden nicht verwendeten Joker.
- Auf der rechten Seite sehen Sie, wie viele Joker Sie im aktuellen Level noch verwenden können.
Tipps & Tricks
- Vor allem am Anfang, wenn man noch gar nicht weiß, wo sich die Geister verstecken, ist es hilfreich, einen Joker einzusetzen.